Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wenige Polizisten in Sachsen-Anhalt auf dem Rad unterwegs

Sachsen-Anhalts Polizisten sieht man nur selten auf dem Rad. Der Wunsch nach einer Fahrradstaffel besteht aber. Woran scheitert es?
Polizeiräder
Polizeioberkommissar Marco Stein kontrolliert als Fahrradstreife als Teil des Revierdienstes das richtige Verhalten von Radfahrern im Straßenverkehr. © Jens Kalaene/dpa

Die Ausstattung der Polizei in Sachsen-Anhalt mit Fahrrädern ist zum aktuellen Zeitpunkt recht dürftig. «Der Bestand an Fahrrädern in der Landespolizei liegt gleichbleibend bei 119», erklärte eine Sprecherin des Innenministeriums. Zusätzlich gebe es 50 E-Bikes. Zum Vergleich: Die Bayerische Polizei verfügt aktuell über rund 600 Fahrräder und Pedelecs. Im Nachbarland Brandenburg sind es insgesamt knapp 260 Räder.

Die Räder würden überwiegend von den Regionalbeamten genutzt, führte die Sprecherin aus. Das Aufgabenspektrum reiche dabei «von der alltäglichen Präsenz über gemeinsame Streifen mit dem kommunalen Ordnungsamt, der Präventionsarbeit, bis zur Begleitung zum Beispiel von Veranstaltungen.» Zudem würden seit 2022 zwei Pedelecs durch das Landeskriminalamt genutzt.

Doch warum gibt es bislang in Sachsen-Anhalt so wenige Polizisten auf Fahrrädern? Das Innenministerium unterstützt die Einführung einer solchen Staffel. Seit 2022 wurde der Start einer solchen Einheit erörtert. Der Landtag hat die Landesregierung schließlich Anfang 2023 gebeten, sich mit der Einrichtung einer Fahrradstaffel als eigenständige Organisationseinheit auseinanderzusetzen, sobald eine Personalstärke von mindestens 7000 Polizeivollzugsbeamtinnen erreicht sei. Im September 2023 arbeiteten 6400 Polizeibeamte in der Landespolizei von Sachsen-Anhalt, bis zum Ende der Legislaturperiode sollen es laut Innenministerium 7000 werden.

Eine Fahrradstaffel war in Sachsen-Anhalt erstmals im Jahr 2002 eingeführt worden. Zu diesem Zeitpunkt gab es nach Angaben des Innenministeriums fast 8400 Landespolizisten. Die seit 2002 sinkende Personalzahl habe dazu geführt, dass die Fahrradstaffel 2009 wieder aufgelöst wurde, so die Ministeriumssprecherin. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch fast 7500 Polizisten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht